Coulomb-Effekt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Coulomb-Blockade — ist das Verschwinden der elektrischen Leitfähigkeit eines Strompfades über ein Nanoobjekt, weil dieses wegen seiner kleinen elektrischen Kapazität zur Umgebung keine Ladungen abgeben oder aufnehmen kann. Der Effekt ist nach Charles Augustin de… … Deutsch Wikipedia
Stark-Effekt — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im statischen elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen… … Deutsch Wikipedia
Donnan-Effekt — Schematische Darstellung des Donnan Gleichgewichts über eine Zellmembran Das Donnan Gleichgewicht beschreibt in der Physikalischen Chemie die ungleiche Verteilung von gelösten geladenen Teilchen (Ionen), die sich einstellt, wenn eine… … Deutsch Wikipedia
Gibbs-Donnan-Effekt — Schematische Darstellung des Donnan Gleichgewichts über eine Zellmembran Das Donnan Gleichgewicht beschreibt in der Physikalischen Chemie die ungleiche Verteilung von gelösten geladenen Teilchen (Ionen), die sich einstellt, wenn eine… … Deutsch Wikipedia
Johnsen-Rahbek-Effekt — Der Johnsen Rahbek Effekt ist ein elektrostatischer Anziehungseffekt zwischen der Oberfläche eines schwach leitenden Materials und einem Metall beim Anlegen einer elektrischen Spannung. Die Stärke der Anziehungskraft hängt von der Spannung und… … Deutsch Wikipedia
Primakoff-Effekt — In der Elementarteilchenphysik bezeichnet der Primakoff Effekt (nach Henry Primakoff) die Erzeugung neutraler Mesonen durch die Wechselwirkung hochenergetischer Photonen (Gamma Quanten) mit dem Coulomb Feld eines Atomkerns. Er ist der… … Deutsch Wikipedia
Primakoff Effekt — In der Elementarteilchenphysik bezeichnet der Primakoff Effekt (nach Henry Primakoff) die Erzeugung neutraler Mesonen durch die Wechselwirkung hochenergetischer Photonen (Gamma Quanten) mit dem Coulomb Feld eines Atomkerns. Er ist der… … Deutsch Wikipedia
Fermi-Loch — Das Fermi Loch ist ein physikalischer Effekt, der beschreibt, dass zwei Elektronen gleichen Spins nie am selben Ort zu finden sind. Weil die Gesamtwellenfunktion antisymmetrisch sein muss (Pauli Prinzip) und hier der Spinanteil symmetrisch ist,… … Deutsch Wikipedia
isobare Analogzustände — isobare Analogzustände, Kernphysik: Energiezustände von isobaren Atomkernen, die sich in das gleiche Isospinmultiplett einordnen lassen; sie weisen trotz der unterschiedlichen Protonen und Neutronenzahl ihrer Kerne wegen der… … Universal-Lexikon
Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… … Deutsch Wikipedia